Avantgarde in Krefeld

Architektur, Kunst, Design und Seide

Filme und Vorträge im Krefeld Pavillon

9.8–1.10.2023

Fast 300 Jahre lang dominiert die Seidenindustrie das Krefelder Wirtschaftsleben. Sie ist ein inspirierender Impulsgeber für Kunst, Design, Mode und Architektur, aber auch für die Chemieindustrie und den Maschinebau. Sie vernetzt ihre Stadt international und öffnet sie für die Ideen von morgen. Zugleich ist die einseitige Ausrichtung eine Gefahr, der sich die Stadt schon um 1900 bewusst ist und gegen zu steuern versuchte, zum Beispiel mit der Eingemeindung von Linn und dem Ausbau seines Hafens für neue Industrieansiedlungen.[…]

Ort  Krefeld Pavillon, Wilhelmshofallee Ecke Kaiserstraße, im Kaiserpark, 47800 Krefeld

Öffnungszeiten. Do.—So. 12.00 —18.00 h
am 24.8. und 2.9.2023 wegen Konzerten geschlossen

Eintritt  8 € für alle ab 26 Jahren (Mehrfachbesuche möglich)

Eine Veranstaltung von Projekt MIK e. V.,
Bismarckplatz 35, 47799 Krefeld
www.projektmik.com, info@projektmik.com
Telefon +49 (0)173 982 90 13

Vorträge

Eröffnung und Vortrag
Mittwoch, 9.8.2023, 18.30 Uhr
Andrea Jürges, stellv. Direktorin DAM
Zukunft Innenstadt? 

Andrea Jürges, Architektin und stellvertretende Direktorin des Deutschen Architekturmuseum, Frankfurt a.M., wird über die aktuelle Situation und notwendige Transformationen der deutschen Innenstädte sprechen. Das DAM befasst sich in seinen Ausstellungen nicht nur mit der Geschichte und Gegenwart von Architektur, sondern auch mit gesellschaftlichen Herausforderungen der Zeit, wie der Klimakrise und den daraus resultierenden Anforderungen an das Bauen.

Vortrag
Donnerstag  28.9.2023, 19.00 Uhr
Fritz Neumeyer, Architekt und Architekturtheoretiker, Mies van der Rohe Spezialist
Das Haus und die Stadt. Anmerkungen zum Verhältnis von Architektur und Städtebau

Mit der Kritik an der autogerechten Stadt und dem modernen Planungsschematismus ist die Wertschätzung architektonisch erzeugter städtischer Räume und deren Aufenthaltsqualität wieder gestiegen. Die Frage nach dem Verhältnis zwischen Haus und Stadt und deren gegenseitiger Bereicherung hat  an Aktualität gewonnen. Was bedeutet es, nicht nur in der Stadt, sondern auch für die Stadt zu bauen?

Filme im Krefeld Pavillon  9.08—1.10.2023

Krefeld – was nun? Die Innenstadt zwischen den vier Wällen – Identität und Perspektiven (2022)

Als Krefeld 1373 sein Stadtrecht erhielt, war es lange Zeit nicht größer als ein Dorf. Erst mit dem Zuzug der aus katholischen Territorien vertriebenen Mennoniten und ihrer Leinenweberei entwickelte sich eine wirtschaftliche Blüte, die bald dazu führte, dass die Stadt zu eng wurde. […]

Krefeld und die Seide (2019)

Keine Stadt in Deutschland ist so stark von der Seidenindustrie geprägt wie Krefeld. Seit dem späten 17. Jahrhundert entwickelt sie sich schnell zu einem Zentrum der deutschen Seidenweberei. Die zugewanderten Mennoniten hatten sie eingeführt und bescherten Krefeld eine lange Phase der wirtschaftlichen Blüte.[…]

Was ist das Bauhaus? (2019)

Das Bauhaus gehört zu den bedeutendsten Gestalterschulen des frühen 20. Jahrhunderts. Keine andere Schule hat eine solche internationale Strahlkraft entwickelt, keine wurde ein solcher Mythos. Mit „Bauhaus“ assoziieren wir Aufbruch, Kreativität und Nonkonformismus.[…]

Bahnbrechend Neues. Soviel Bauhaus in Krefeld (2019)

„Soviel Bauhaus hier und alles gute Leute!“, schreibt Oskar Schlemmer seiner Frau nach einem Besuch bei Georg Muche in Krefeld. Gutes Design und Werbung wird in den 1920er-Jahren eine der zentralen Anforderungen der Seidenindustrie, um sich auf dem Markt zu behaupten.[…]

Porträts von 10 Bauhäusler:innen in Krefeld (2019)

Zahlreiche Lehrer:innen, Schüler:innen und Absolvent:innen des Bauhaus kommen seit den 1920er-Jahren nach Krefeld. Einige leben und arbeiten bis in die 1970er-Jahre in der Seidenstadt. Der Film stellt zehn von ihnen vor.[…]

Mies 1:1. Die Geschichte eines begehbaren Architekturmodells (2014)

Kurz nach dem ikonisch gewordenen Barcelona Pavillon plant der Architekt Ludwig Mies van der Rohe 1930 für den Krefelder Golfclub ein Clubhaus auf dem Egelsberg.[…]

[On set with] Lilly Reich (2021)

Lilly Reich (1885–1947) ist eine der bedeutendsten Designerinnen ihrer Zeit, zugleich blieb sie nach ihrem Tod 1947 lange vergessen und wurde dann ausschließlich als Partnerin des Architekten Ludwig Mies van der Rohe wahrgenommen.[…]

Rheinische Wunder. Wie die Nachkriegskunst in die Museen gelangte (2021)

Die Verbindung von einem besonderen Gebäude, Haus Lange in Krefeld von Ludwig Mies van der Rohe, und einem außergewöhnlichen Museumsleiter, Paul Wember (1913–1987), machte Krefeld in den 1950er- bis 1970er-Jahren zu einem vielbeachteten Ort der westlichen Avantgarde in der bildenden Kunst.[…]

Die Veranstaltungsreihe wird gefördert vom

Im Rahmen von